Verbindung, Unterstützung, Fortschritt

Willkommen auf der offiziellen Webseite der Österreichisch – Serbischen Frauen (ÖSF)

Unser Verein widmet sich der Stärkung der Beziehungen zwischen österreichischen und serbischen Frauen durch Programme zur Integration, Bildung, Gesundheit, Kultur und sozialen Unterstützung. Wir bieten eine Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und kulturellen Werten, mit dem Ziel, eine inklusive und unterstützende Umgebung für alle Mitglieder zu schaffen. Schließen Sie sich uns an bei unseren Aktivitäten und Projekten, die Gemeinschaft, Fortschritt und gegenseitiges Verständnis fördern.

Gemeinschaft, Wachstum, Empowerment

Unsere Mission und Werte

Die Österreichisch – Serbischen Frauen (ÖSF) setzen sich für die Förderung der Integration und des kulturellen Austauschs ein. Wir bieten Bildungsprogramme, Gesundheitsinitiativen und soziale Projekte, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Frauen zugeschnitten sind. Unser Ziel ist es, eine starke Gemeinschaft zu schaffen, in der Frauen sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam wachsen können. Entdecken Sie unsere vielfältigen Aktivitäten und werden Sie Teil einer Bewegung, die positive Veränderungen bewirkt.

// OESFRAUEN

Der Verein hat den Zweck, die Freundschaftsbeziehungen zwischen österreichischen und serbischen Frauen zu fördern und zu vertiefen.

Der Verein beschäftigt sich mit frauenspezifischen Themen und fördert Themen wie Integration, Bildung, Erziehung, Gesundheit, Kunst, Kultur, Brauchtum, Wirtschaft und Sport. Humanitäre und gesellschaftspolitische Fragen beider Nationen sollen durch Projekte und Veranstaltungen behandelt werden.

Freundschaftsbeziehungen

Förderung von Integration

Humanitäre Projekte

// Über uns

Die Hauptziele des Vereins

Unser Verein ist der Stärkung der Beziehungen zwischen Österreicherinnen und Serbinnen durch verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen gewidmet. Wir organisieren Kontakte zwischen Einzelpersonen und Organisationen, gegenseitigen Austausch und Besuche, Workshops, Kurse, Vorträge, Seminare, Netzwerktreffen, Diskussionsabende und Informationsveranstaltungen. Die Zusammenarbeit mit allen relevanten politischen, sozialen, künstlerischen und kulturellen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Organisationen ist entscheidend für die Erreichung unserer Ziele.

// OESFRAUEN

Arten der Mitgliedschaft und Engagement in der ÖSF

Ordentliche Mitglieder:

Juristische und natürliche Personen, die sich voll an den Aktivitäten des Vereins beteiligen.

Außerordentliche Mitglieder:

Juristische und natürliche Personen, Institutionen und Organisationen, die die Arbeit des Vereins auf außergewöhnliche Weise unterstützen.

Ehrenmitglieder:

Einzelpersonen mit besonderen Verdiensten um ÖSF.

Unterstützung und Förderung:
  • Der Verein fördert Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen österreichischen und serbischen Frauen und andere Nationen.
  • Er beschäftigt sich mit frauenspezifischen Fragen und unterstützt Themen wie Integration, Bildung, Gesundheit, Kunst und Kultur.

//Unser team

Vorstandsmitglieder

Ranka Savić-Čergić, MSC

Ranka Savić-Čergić, MSC

Präsidentin des Vereins

Mag. Anđela Đurić

Mag. Anđela Đurić

Generalsekretärin

Sara Savić BA

Sara Savić BA

Generalsekretärin-Stv.

Dipl. Päd. Renate David, BEd

Dipl. Päd. Renate David, BEd

Kassierin

Mag. Miljana Živanov

Mag. Miljana Živanov

Kassierin-Stv.

Aleksandra Kovačević BSc

Aleksandra Kovačević BSc

Obfrau Stellvertreterin

Dajana Bijelovic, BSc

Dajana Bijelovic, BSc

Schriftführerin Stellvertreterin

Ana Branković

Ana Branković

Rechnungsprüferinnen

Dragana Serdar

Dragana Serdar

Rechnungsprüferinnen

Žaklina Dančulović

Žaklina Dančulović

Rechnungsprüferinnen

Andrea Jovanović

Andrea Jovanović

Team

Milena Jovanović

Milena Jovanović

Team

Mag. Violeta Karličanin, MSc

Mag. Violeta Karličanin, MSc

Team

Mag. Čarna Filipović

Mag. Čarna Filipović

Team

// OESFRAUEN

Die Ziele des Vereins „Österreichisch – Serbische Frauen, ÖSF“ sind:

Förderung der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen österreichischen und serbischen Frauen:

Organisation von Kontakten zwischen Einzelpersonen und Organisationen.

Unterstützung kultureller, künstlerischer, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher, politischer und sozialer Interaktionen.

Unterstützung der Integration und Bildung:

Organisation von Workshops, Kursen, Vorträgen, Seminaren, Netzwerktreffen, Diskussionsabenden und Informationsveranstaltungen.

Unterstützung und Förderung der Integration von Frauen in die österreichische Gesellschaft.

Förderung von Gesundheit und Kunst:

Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten im Bereich Gesundheit, Kunst und Kultur.

Förderung künstlerischer und kultureller Veranstaltungen wie Ausstellungen, Theateraufführungen, Filmabende und Buchvorstellungen.

Bewusstsein für frauentypische Themen entwickeln:

Erörterung und Unterstützung von Themen, die spezifisch für Frauen sind.

Unterstützung bei der Bewältigung von Problemen, denen Frauen begegnen.

Stärkung der Zusammenarbeit mit relevanten Organisationen:

Zusammenarbeit mit politischen, sozialen, künstlerischen und kulturellen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Organisationen.

Förderung von gesellschaftlichen und kulturellen Aktivitäten:

Organisation von Bällen, Lesungen, Buchvorstellungen, Filmabenden und Theateraufführungen.

// UNSERE NEUIGKEITEN

Neueste Nachrichten von unserem Blog

de_AT
OESFRAUEN